Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Freiburg e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Freiburg e.V. findest du hier .
Die DLRG Freiburg bietet Rettungsschwimmkurse an. Zumeist führen wir (sogenannte) Reguläre Kurse über 6 bis 7 Wochen durch. In dieser Zeit können die Teilnehmer gelerntes üben, festigen und ausbauen. In der Regel erfolgen dann in den letzten 3 Kursterminen die Prüfungen zu den zuvor erlernten Inhalten.
5 Reguläre Kurse führen wir im Jahr durch:
Kurs 1: Januar - Februar
Kurs 2: März - Mai
Kurs 3: Juni - Juli
Kurs 4: September - Oktober
Kurs 5: November - Dezember
Es bestehen für Rettungsschwimmkurse auch sogenannte Kompakt- und Auffrischungskurse, welche wir in Freiburg aber eher selten anbieten.
Egal für welchen Kurs Sie sich interessieren, wir informieren Sie über alle geplanten Kurse gerne per Mail. Tragen Sie sich hierfür bitte in unseren Mail-Newsletter ein! Bitte sehen Sie von Anfragen zu Kompakt- und Auffrischungskursen ab, denn sobald wir dort etwas anbieten können, melden wir dies über den Newsletter und es bleibt genug Zeit bis zur Anmeldung auf dieser Webseite (unten).
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Warte- und Vormerkliste führen können und auch per E-Mail oder Telefon keine Anmeldungen für Kurse annehmen können.
ANFORDERUNGEN, VORAUSSETZUNGEN, INHALTE UND PRÜFUNGSLEISTUNGEN
Diese unterscheiden sich je nach Abzeichen das erreicht werden möchte. Schauen Sie hierfür bitte auf unsere Informationsseite für Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold.
KOSTEN
Die Kursgebühr entnehmen Sie bitte der Anmeldung. Diese liegen für Nicht-Mitglieder üblicherweise bei 90,- Euro und für Mitglieder bei 55,- Euro. Wir buchen die Kursgebühr per Lastschrift von Ihrem Konto ab, dazu erfassen wir bei der Anmeldung Ihre Bankverbindung.
Für vergünstigte Kursgebühr geben Sie den Mitgliedsantrag bis spätestend zum zweiten Abend ab, sonst kann diese nicht berücksichtigt werden.
ERSTE-HILFE
Ein Erste-Hilfe Nachweis mit mindestens 9UE und nicht älter als zwei Jahre ist für Silber und Gold zwingend bis Prüfungsbeginn vorzulegen.
Ein Erster-Hilfe Kurs ist NICHT BEstandteil des Rettungsschwimmkurses und ist bei einem der vielen Anbieter selbstständig zu absolvieren.
GESUNDHEITSZUSTAND
Die Selbsterklärung zum Gesundheitszustand oder eine ärztliche Tauglichkeitsbescheinigung ist für jeden Rettungsschwimmkurs verpflichtend und zum ersten Kurstermin abzugeben.
Die Meldungen unter Plätzen in der Kurstabelle werden leider zeitlich verzögert aktualisiert. Hier kann es sein, dass angezeigt wird, dass nur noch wenige Plätze frei sind obwohl der Kurs bereits ausgebucht ist.
ANMELDUNG
Die Anmeldungen werden vom System pünktlich freigeschaltet. Bitte klicken Sie in der Kurstabelle auf den Kurs um auf die Anmeldung des Kurses zu gelangen. Sollte der Anmeldebutton auf der Detailsseite fehlen laden Sie die Seite bitte neu. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines PC.
Meldeschluss erreicht heisst, dass der Anmeldezeitraum für den Kurs abgelaufen ist. Danach ist keine Anmeldung und auch kein Eintrag auf die Warteliste mehr möglich. Personen die bereits auf der Warteliste stehen, rücken aber nach, wenn ein Platz vor Kursbeginn frei wird.
Ein DLRG Account ist für die Anmeldung nicht erforderlich.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Bitte beachten Sie dass für unsere Rettungsschwimmkurse Teilnahmebedingungen bestehen. Bitte lesen Sie diese vor Ihrer Anmeldung.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.